top of page

Wir wollen genau DICH!

​

 

In unserem Versorgungsgebiet in Bad Bentheim, Gildehaus und Schüttorf

sind wir ein verlässliches Ausbildungsunternehmen mit mehr als 350 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.

Selbstverständlich sind wir auf engagierte Azubis, wie dich, angewiesen.

Fühl dich herzlich eingeladen, umgehend Kontakt mit uns aufzunehmen!

​

Bei uns hast du die Wahl!

Wir bieten Dir vier verschiedene Ausbildungsberufe.

Für welchen interessierst du dich?

mittlere-aufnahme-aerzte-bei-der-arbeit.jpg

Pflegefachassistenz (m/w/d)

Als Pflegefachassistent/in unterstützt Du die Pflegekräfte bei der Betreuung der Senioren in unseren Einrichtungen. Du bietest den Patienten persönliche Unterstützung und stehst in engem Kontakt mit den behandelnden Ärzten und Pflegern. 

Aufgaben:

  • Unterstützung des Pflegepersonals bei der täglichen Arbeit

  • Pflege und Begleitung von Senioren

  • Erhebung von medizinischen Messwerten

  • Krankenbeobachtung und -dokumentation

  • Assistenz bei therapeutischen und diagnostischen Maßnahmen

Voraussetzungen:
 
Sekundarabschluss 1 oder eine bereits abgeschlossene Berufsausbildung

 

Ausbildungsinhalt und Dauer:
 
Die ein- oder zweijährige, generalistische Ausbildung zur Pflegefachassistenz umfasst insgesamt 1.650 Stunden. Davon entfallen mindestens 950 Stunden auf die praktische Ausbildung. Diese findet in den unterschiedlichen Einrichtungen des Diakonischen Dienstes statt. Hier werden die Grundkenntnisse der Pflege und Behandlung kranker Menschen angewendet und trainiert. Auf die theoretische Ausbildung entfallen mindestens 700 Stunden. Hier bekommst Du eine Vorstellung davon, unter welchen Aspekten die Pflege des Menschen betrachtet werden kann und was lebensweltbezogene Pflege ausmacht. Die theoretische und praktische Ausbildung finden abwechselnd im Blockunterricht statt. Den Abschluss der Ausbildung bilden eine schriftliche, mündliche und praktische Abschlussprüfung.
 

Pflegefachfrau/Mann

Als Pflegefachfrau/Mann lernst Du sämtliche pflegerische Tätigkeiten in unseren stationären Einrichtungen für die Langzeitpflege oder im Ambulanten Pflegedienst. Du berätst deine Patienten in medizinischen Fragen und hilfst bei der Alltagsgestaltung. Du lernst den richtigen Umgang mit Gesundheitsförderung- und prävention. Dir wird gezeigt, wie du Dich in Akutsituationen verhalten kannst und stehst in Kontakt mit diversen Ärzten.

Aufgaben:

  • Unterstützung der Senioren bei der Körperpflege

  • Vergabe von Medikamenten

  • Erhebung von medizinischen Messwerten

  • Krankenbeobachtung und -Dokumentation

  • Durchführung von therapeutischen und diagnostischen Maßnahmen

Voraussetzungen:
 
 Sekundarabschluss 2 oder eine bereits abgeschlossene Berufsausbildung. 

Ausbildungsinhalt und Dauer:
 
Die Ausbildung zum Pflegefachmann dauert drei Jahre. Es handelt sich um eine schulische Ausbildung mit praktischen Einsätzen. Du bewirbst Dich bei uns und wir helfen Dir dann, die richtige Schule zu finden. Ob Du deine Ausbildung in einer Pflegeschule, einer Fachschule für Gesundheitsberufe, in einer Schule für Altenpflege oder für Krankenpflege machst, spielt dabei keine Rolle. Schließlich machen alle Auszubildenden die generalistische Pflegeausbildung. Theoriephasen an der Schule wechseln sich mit Praxisphasen in verschiedenen Pflegeeinrichtungen ab. Den Abschluss der Ausbildung bilden eine schriftliche, mündliche und praktische Abschlussprüfung.

gluecklicher-hausarzt-der-mit-einem-aelteren-mann-spricht-waehrend-er-ihm-bei-einem-hausbe
seitenansicht-von-personen-die-im-innenbereich-arbeiten.jpg

Duales Pflegestudium

Das Studium vermittelt neben den Inhalten der beruflichen Ausbildung unter anderem Kompetenzen zur Steuerung und Gestaltung hochkomplexer Pflegeprozesse, zur Erschließung der neuesten pflegewissenschaftlichen Erkenntnisse und für eine kritisch reflexive Auseinandersetzung mit theoretischem wie praktischem Pflegewissen. 

Aufgaben:

  • Pflegerische Langzeit und Akutversorgung

  • Ambulante pflegerische Versorgung

  • Aneignung von Wissen zu Themen wie Gesundheit und Gesellschaft, der Pflegewissenschaft und der Gesundheitsökonomie

Voraussetzungen:
 
Die Zugangsvoraussetzungen zum Pflegestudium bestimmen sich nach den jeweiligen landesrechtlichen Regelungen zum Hochschulzugang. Hier gibt es neben dem Abitur noch viele andere Wege, die den Zugang zum Studium eröffnen.
 

Ausbildungsinhalt und Dauer:

Das duale Studium dauert vier Jahre und umfasst theoretische und praktische Lehrveranstaltungen an der Hochschule im Umfang von mindestens 2.100 Stunden und Praxiseinsätze im Umfang von mindestens 2.300 Stunden in Einrichtungen der ambulanten und stationären Akut- und Langzeitpflege und anderen Einrichtungen der pflegerischen Versorgung. Das Studium ist durchgängig generalistisch gestaltet. Den Abschluss der Ausbildung bilden eine schriftliche, mündliche und praktische Abschlussprüfung.

Kauffrau/Mann für Büromanagement

Als Kauffrau/Mann für Büromanagement lernst du alle typischen Abläufe und Tätigkeiten in unserer Verwaltung und stationären Einrichtungen kennen. Du durchläufst alle Abteilungen, wie beispielsweise die Buchhaltung, Abrechnung, Marketing und die Personalabteilung. Du lernst den richtigen Umgang mit Kunden, Patienten und unserem Büromanagement. Dir werden diverse Geschäftsprozesse gezeigt und Du wirst komplett in unseren Büroalltag integriert.

Aufgaben:

  • Unterstützung der jeweiligen Abteilungen hinsichtlich Bürotätigkeiten

  • Arbeiten am Computer

  • Koordination von Terminen

  • Organisatorische Aufgaben

Voraussetzungen:
 
Sekundarabschluss 1 

Ausbildungsinhalt und Dauer:
 
Die Ausbildung zur/zum Kauffrau/Mann dauert drei Jahre. Es handelt sich um eine duale Ausbildung, mit wöchentlichem Unterricht in der Berufsschule, als auch feste drei bis vier Tage im Büro, je nach Ausbildungsjahr. Wenn du bei uns deine Ausbildung absolvierst, erstellen wir Dir einen Ausbildungsplan, in dem genau steht welche Abteilungen Du im Laufe der Zeit kennenlernen wirst. Im Laufe der Ausbildung hast Du die Möglichkeit Dich auf ein Wahlfach festzulegen, welche bestimmt Abteilungen im Unternehmen wiederspiegeln, wie beispielsweise Personalwirtschaft. Den Abschluss der Ausbildung bilden eine schriftliche, mündliche und praktische Abschlussprüfung.

Frauen im Büro

Duale Ausbildung mit Pflegefachschule und unterschiedlichen Einsatzorten

Die schulische Ausbildung  findet im Blockunterricht statt. In dieser Ausbildung werden diverse Theoriestunden absolviert und du hast neben deinen praktischen Einsätzen ein- bis zweimal wöchentlich Schule. Von den Schulen werden die Praxiseinsätze koordiniert, wozu auch Einsätze in Krankenhäusern als auch der Pädiatrie zählen. Interessant allemal – oder?

Was du mitbringen solltest

​

Als unser künftiger Azubi für eine Ausbildung in der Pflege ist dir der Umgang mit Menschen wichtig. Du hast Freude an sozialer Arbeit und arbeitest gerne im Team. Die verantwortliche Pflege lebt davon, dass sich alle gegenseitig unterstützen und die Arbeitsatmosphäre mit ihrer jeweils einzigartigen Persönlichkeit bereichern. 

Warum du zu uns kommen solltest

Du wirst nach Tarif (TV DN) überdurchschnittlich bezahlt und hast 30 Tage Urlaub.

Du bist uns wichtig, deshalb hat Jeder Azubi hat bei uns eine/n Praxisanleiter oder Praxisanleiterin. Zusätzlich wirst du durch unsere Praxiskoordinatorin geschult.

Selbstverständlich achten wir bei den Dienstplänen auf geregelte Wochenenden und Flexibilität.

Weitere Berufsbilder, auch Praktikum,
BSJ und Bundesfreiwilligendienst

Ausbilden lassen kannst du dich bei uns übrigens in den zukunftssicheren Berufen als Pflegefachmann und Pflegefachfrau, Hauswirtschafter*in oder als Kauffrau*-mann (2023) im Gesundheitswesen. Sehr gerne kannst du dein Praktikum bei uns absolvieren, zudem werden wir in Zukunft auch das Freiwillige Soziale Jahr und den Bundesfreiwilligen-Dienst anbieten. Du siehst, sämtliche Chancen stehen dir offen. Jetzt liegt es an dir, dich bei uns zu bewerben.

P1010734.jpg

Anja Petz,

Ausbildungskoordinatorin

Bewirb dich jetzt
bei uns

Profitiere auch du von einem krisensicheren Job auf christlich-menschlicher Augenhöhe. Sichere dir die gesamten Vorzüge, die wir als tarifgebundener Sozialdienst für dich zu einem Rundum-Wohlfühlpaket mit bester Bezahlung, Respekt und Altersabsicherung schnüren. Komm in unser Team; bewirb dich jetzt!

Wir stellen ein
arrow&v
arrow&v
Datei hochladen

Danke! Wir melden uns.

bottom of page